„Alle Jahre wieder…“
Der am 23. November eröffnete Bernkasteler Weihnachtsmarkt hat wie immer einiges zu bieten. Von A wie Advent bis Z wie Zimtstern, von edler, hochwertiger Handwerkskunst über Glitzerschmuck und Leckereien für das leibliche Wohl. Die über 40 liebevoll dekorierten Stände verwöhnen auch dieses Jahr wieder auf höchstem Weihnachtsniveau. Mit leckerem Lebkuchen in der linken und wohlduftendem Moselglühwein in der rechten Hand, schlängelt man sich durch die jahrhundertealten Fachwerkhäuser der Altstadt Bernkastel-Kues. Ebenfalls bietet der Bernkasteler Weihnachtsmarkt ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm. Wie zum Beispiel das Fackelschwimmen mit Nikolaus, an dem über 100 Sporttaucher in der eisigen Kälte der Mosel, den Nikolaus auf seinem Weg vom Kueser Hafen zum Bernkasteler Moselufer, schwimmend begleiten.
„Keine halben Sachen“
Die Weihnachtszeit ohne Adventskalender, ein unwohlauslösender Gedanke. Das denken sich auch die Bernkasteler Weihnachtsenthusiasten. Ein weiterer Stimmungsmacher ist der Adventskalender über der Adler-Apotheke in Überdimension. Ab dem 1. Dezember öffnet allabendlich um 17:30 Uhr ein künstlerisch dargestelltes Fenster, umrahmt von einem Lied, einem Gedicht oder einer kurzen Lesung.
Um das Weihnachtsfest auch musikalisch abzurunden, verbreiten verschiedene Musikgruppen and unterschiedlichen Standorten in der Altstadt festliche Stimmung. Mit internationaler Geräuschkunst findet jedes Ohr hier einen Wohlfühlplatz.
„Pyrotechnik meets Weihnachtsmarkt“
Zum krönenden Abschluss, kurz vor Heiligabend, verwandelt sich der Nachthimmel Bernkastels am Samstag, 22. Dezember um ca. 18 Uhr, sich in ein sehenswürdiges Pyro-Schauspiel. Um auch ganz sicher die volle Pracht des Feuerwerks zu erspähen, wird empfohlen sich ein Örtchen auf der Bernkasteler Seite zu suchen, bestenfalls Mosel abwärts.
„Die Eisbahn hat nun ein Dach über dem Kopf“
Da es im vergangenen Jahr nur acht regenfreie Dezembertage gab und somit die Nutzung der Eisbahn weitestgehend abgeblieben ist, befürchteten viele, dass die Eisbahn dieses Jahr nicht fortgeführt wird. Nun wurde aber doch eine Lösung gefunden. Nicht nur, dass die Eisbahn die Seite wechselt, denn dieses Jahr findet sie ihr zu Hause am Bernkasteler Moselufer, auch bekommt sie ein Dach über dem Kopf, um den Besuchern auch an regnerischen Tagen, die 350 Quadratmeter große Eisfläche zur Verfügung zu stellen. Die ersten Kufen können die eisige Natur-Eisbahn ab Freitag, 30.11.208 betreten. Das Schlittschuhlaufen findet Sonntag, 06.01.2019 sein Ende.