Rezept zu unserem Videobeitrag für das Ferienland Bernkastel-Kues. 

Für 4 Personen

Zutaten für die  Mehlklöße

500g Mehl, 4 Eier, Salz, etwas Muskat, 2 l Gemüsebrühe, 200 l Milch, 120 g Speckwürfel, 80g Butterschmalz, 1 Metzgerzwiebel, etwas geschnittener Schnittlauch und gehackte Petersilie

Zubereitung:

Aus Mehl, Eiern, Salz, Milch und etwas geriebener Muskatnuss einen glatten Teig zubereiten und eine Stunde im Kühlschrank ziehen lassen. In der Zwischenzeit die Brühe erhitzen. Mit einem nassen Löffel Stücke von dem Teig abstechen, in die heiße Brühe fallen lassen und darin garkochen. Die Mehlklöße aus dem Topf sieben und in einer Pfanne mit Butterschmalz kurz anbraten.

Die Speckwürfel in einer Pfanne auslassen . In der Zwischenzeit die Zwiebel in feine Würfel schneiden. Nun die Zwiebelwürfel zu dem Speck geben und glasig anschwitzen.

Zutaten für den Apfelkompott

900 g süß/saure Äpfel, 300 ml Apfelsaft (vorzugsweise von den Wehlener Streuobstwiesen), 1 Bio Limette, 8 TL Zucker, 1 Vanilleschote,1 Teelöffel Zimt

Zubereitung:

Den Apfelsaft mit dem Zucker, die halbierte Limette,  der ausgekratzten Vanilleschote und dem Zimt in einem Topf erhitzen. Die Äpfel schälen und das Kerngehäuse entfernen. Nun die Äpfel in grobe Würfel schneiden und in den Topf geben, alles ca. 10 min. zugedeckt köcheln lassen. Die Vanilleschote und die Limette entfernen.  Die Äpfel leicht pürieren, so dass der Kompott noch grobe Apfelstücke aufweist. Bei Bedarf mit Zucker und Zimt abschmecken.

Die Mehlklöße auf einem Teller anrichten, dann die Speckschmelze mit dem Schnittlauch und der Petersilie darüber geben. Den Apfelkompott neben den Klößen platzieren oder separat reichen.

Dazu einen leckeren feinherben Wein aus der Wehlener Sonnenuhr 🙂 .

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wir sind im Winter nur sehr eingeschränkt erreichbar.

Für Buchungen nutzt unser Online-Reservierungssystem, hier bekommt ihr die besten Zimmer zu den besten Konditionen.

Bitte habt dafür Verständnis, dass es bei Anfragen per E-Mail zu Zeitverzögerungen kommen kann.

Bis dahin und habt eine schöne Zeit

Katja, Barbara und Stefan